Du befindest dich in der Kategorie: Wetter
Aktueller Satellitenfilm

Der aktuelle Warnlagebericht des DWD für NRW
Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE bis Donnerstag, 06.11.08, 04:00 Uhr
Ein umfangreiches Tief über dem westlichen Mittelmeer zieht unter Abschwächung nach Nordosten. Es lenkt weiterhin mit einer südlichen Strömung milde Luft nach Nordrhein-Westfalen. Dabei dauert das insgesamt ruhige Herbstwetter an.
Besonders heute am frühen Vormittag sind in den Kammlagen des Sauer- und Siegerlandes kurzzeitig WINDBÖEN bis 50 km/h ( Stärke 6 ) möglich
In der Nacht zum Donnerstag bilden sich einzelne dichte NEBELfelder.
Dienstagswetter: Nach trüben Beginn ein Mix aus Sonne und Wolken
Am Dienstag liegt Nordrhein Westfalen genau zwischen zwei Tiefs und einem Hoch. Das Tief »Angelika« liegt derzeit über der Biskaya und zeigt deutliche Auflösungserscheinungen, das zweite Tief mit Zugrichtung Alpen liegt derzeit über den Balearen und sorgt auf des Deutschen liebsten Insel Mallorca für starke Regenfälle. Desweiteren liegt das kleine Hoch »Klaus« über Ostpolen. Der Dienstag startet bei uns verbreitet neblig trüb zum Teil mit starken Sichteinschränkungen besonders im Sauer- und Siegerland. Hier kann es aus der Nebelsuppe auch mal leichten Nieselregen geben. Hat sich der bodennahe Nebel aufgelöst, gibt es einen dunstigen Mix aus Sonnenschein und Wolkenfeldern. Dabei weht sehr milde Luft aus dem Mittelmeerraum nach NRW, so dass 10 bis örtlich 15 Grad erreicht werden, nur im Bergland oberhalb von 600 Metern bleibt es mit 8 bis 10 Grad etwas kühler. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Dienstag.
Montag: Nach teils freundlichen Start im Verlauf mehr Wolken und auch etwas Regen

Die neue Woche und damit auch der erste Arbeitstag im Monat November verläuft für alle recht ruhig. Unser Zwischenhoch wird immer mehr nach Osten hin abgedrängt und von Westen her macht sich das seit einigen Tagen fast schon stationäre Tief »Angelika« mit Zentrum über Westfrankreich bei uns bemerkbar. Selbiges Tief hat nicht nur in Spanien für Regen und kühle Temperaturen gesorgt (siehe Bericht in den Wetternews), sondern hat am Sonntag auch in Frankreich für Überflutungen gesorgt. Bei uns kommt allerdings nur noch sehr wenig von diesem Tief an. Der Tag beginnt oft trocken, teils mit Sonnenschein, teils mit Nebel. Im Verlauf werden die Wolken von Südwesten her immer dichter, später sind auch leichte Regenfälle daraus möglich und die Sonne kommt nur noch punktuell zum Zuge. Die Luft kann sich auf Höchstwerte zwischen 8 und 11 Grad erwärmen, in den Gipfellagen ist es noch etwas kühler. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen guten Start in die neue Woche.
Das Wette an Allerheiligen: Viele Wolken, zeitweilig Regen und bis knapp 10 Grad
Allerheiligen und damit der Beginn des Novembers zeigt sich bei uns in Nordrhein Westfalen in diesem Jahr von der eher trüben Herbstseite. Zuständig dafür ist das Tief »Zinna«, welches sich unter Abschwächung von Spanien nach Frankreich verlagert und dabei auch Westdeutschland erreicht. Der Tag beginnt besonders im westlichen und südlichen NRW schon mit leichten Regenfällen. Im Laufe des Tages wird es dann überall nass, örtlich kann es auch mal längere Zeit kräftiger regnen, wobei die Niederschlagsmengen insgesamt eher niedrig ausfallen. Dabei weht ein leicht böiger Wind aus westlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen in Köln, Aachen und Nörvenich 10 Grad, in Dortmund um 9 Grad, in Lüdenscheid 8 Grad, in Bielefeld 7 Grad und auf dem Kahlen Asten rund 5 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Feiertag und ein angenehmes Wochenende !
Aktuelle Schneehöhen in Deutschland
Feldberg/Schwarzwald 30cm
Brocken 20cm
Zugspitze 19cm
Messstetten 18cm
Fichtelberg 13cm
Neuhaus 10cm
Wasserkuppe 9cm
Geislingen 4cm
Werte aus NRW
Kahler Asten 2cm
Freitagswetter: Zur Gruselstunde unschönes Herbstwetter
Das winterliche Intermezzo vom Donnerstag ist schon wieder vorbei. Auch in den höchsten Lagen löst sich die dünne Schneedecke auf, dennoch bleibt das Tief »Yulietta« wetterbestimmend. Der Tag beginnt mit vielen Wolken aber meist trocken, teils ist es auch neblig trüb. Im Verlauf kann sich auch mal kurz die Sonne zeigen. Am Nachmittag zieht von der Eifel her leichter Regen auf, der sich später auf ganz Nordrhein Westfalen verteilt aber äußert schwach ist. Die Temperaturen steigen entlang des Rheins auf Werte um 6 Grad, im Sauerland ist es mit 1 bis 3 Grad kühler. Am Abend zur »Halloween« Zeit ist es meist bedeckt und es muss mit leichten Schauern gerechnet werden bei Temperaturen um 4 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen guten Einstieg ins Halloween-Wochenende.
Donnerstagswetter: Winterlich ab rund 400 Meter Höhe mit Schnee

Das kräftige Tief »Yulietta« zieht am Donnerstag über den Alpenkamm hinweg nach Süddeutschland und später weiter nach Polen. Nordrhein Westfalen gerät zumindest östlich des Rheins in den Bereich von Niederschlag. In den Frühstunden beginnt es von Südosten her zu regnen, oberhalb von rund 500 Meter fällt Schnee, zum Morgen sinkt die Schneefallgrenze auf 300 bis 400 Meter. Dabei sind besonders in Oststaulagen von Sauerland, Siegerland und Eifel bis zu 10 Zentimeter Neuschnee möglich. Generell ist auch am Tag in Lagen oberhalb von 400 bis 500 Metern mit winterlichen Straßenverhältnissen zu rechnen. Nur in Lagen ab rund 500 Meter kann sich eine dünne Schneedecke bilden. Dabei besteht verbreitet die Gefahr von Straßenglätte durch Schneematsch und überfrierende Nässe. Bitte fahren Sie besonders Vorsichtig ! Am Abend lassen die Niederschläge dann rasch nach. Die Temperaturen steigen auf 3 bis 6 Grad am Rhein, in Lüdenscheid werden maximal 1 Grad erreicht, auf dem Kahlen Asten ist mit leichtem Dauerfrost um -1 Grad zu rechnen. In der Nacht zum Freitag droht verbreitet Glätte, denn die Temperaturen fallen dann auf -1 bis -6 Grad. Kommen Sie gut und sicher durch den Tag. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Donnerstag !
Mit 4 bis 8 Grad kühl aber trocken: Zeitweilig freundlich

Nordrhein Westfalen gerät zur Wochenmitte weiterhin in die Zufuhr Luft polaren Ursprungs direkt von Norden her. Gleichzeitig hat sich über der Iberischen Halbinsel ein kräftiges Tief namens »Yulietta« gebildet. Selbiges hat sich mittlerweile unter deutlicher Verstärkung zum Golf von Genua verlagert und zieht am Donnerstag über den Alpenkamm hinweg nach Tschechien und Südostdeutschland. Das Tief beinhaltet große Niederschlagssummen, die auf der Ostseite als Regen, im Westen als Schnee fallen. Dabei sind enorme Mengen möglich. Uns betrifft diese spannende Situation nur am Rand. Der Tag beginnt örtlich mit zähen Nebelfeldern, teils ist es aber auch klar. Dazu gibt es verbreitet Temperaturen um den Gefrierpunkt, in höheren Muldenlagen auch bis zu -3 Grad kalt. Verbreitet muss mit Straßenglätte besonders auf Brücken und bei Laub gerechnet werden ! Am Tag gibt es dann einen Wechsel aus vielen dichten Wolkenfeldern, teils auch noch Nebel, sowie etwas Sonnenschein. Die Temperaturen erreichen maximal 5 bis 8 Grad, im Bergland werden 2 bis 4 Grad erreicht. Am Abend kann es im Sauer- und Siegerland die ersten vereinzelten Schneeflocken geben. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Mittwoch !
Dienstagswetter: Meist trocken aber deutlich kühler

Die Umstellung der Großwetterlage ist auf der Zielgeraden angekommen. Die Strömung hat auf Nordwest gedreht und nun gelangt phasenweise Luft arktischen Ursprungs nach Deutschland. Die Temperaturen bleiben daher am Dienstag im einstelligen Bereich hängen. Der Tag startet oft bewölkt, nur örtlich sind einige Wolkenlücken möglich. Längere Zeit nur leicht Bewölkt startet der Tag dagegen am Niederrhein, im westlichen Ruhrgebiet und im Münsterland. Hier sowie im Bergland von Sauerland und Eifel ist örtlich mit Glätte durch Bodenfrost zu rechnen ! Auf den laubbedeckten Straßen sollten Sie daher besonders vorsichtig fahren. Im Laufe des Tages bleibt die Wolkendecke häufig geschlossen, nur am Niederrhein zeigt sich für längere Zeit die Sonne. Hier wird es mit bis zu 9 Grad auch am mildesten, sonst werden nur 6 bis 8 Grad erreicht, in Lagen oberhalb von 500 Meter nur 2 bis 5 Grad. Auf dem Kahlen Asten sind ein paar Schneeflocken nicht ausgeschlossen. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Dienstag !
Winterluft hält Einzug: NRW wohl auf der trockenkühlen Seite
.JPG)
Jetzt ist es fast sicher. Nachdem in den vergangenen Tagen die Entwicklung der Wetterlage ab der Wochenmitte noch sehr unsicher war, so scheinen sich die Modelle mittlerweile einig geworden zu sein. Nordrhein Westfalen wird mit großer Wahrscheinlichkeit auf der doch eher trockenen Seite des Kaltlufteinbruchs liegen. Somit beschränken sich leichte Schneeschauer lediglich auf die Nacht zum Donnerstag (bis auf 400 Meter herab) und auf den Donnerstag selber (Schneefallgrenze dann zwischen 500 und 600 Meter). Von der weißen Pracht wird aber definitiv nichts liegen bleiben, da die Böden noch zu warm sind. Nur kurzzeitig kann sich auf Wiesen und Bäumen und stärkeren Schneeschauern eine dünne Matschschicht bilden. Im Flachland bedeutet der Donnerstag nasskaltes Wetter bei Temperaturen um 5 Grad und Regenschauern. Ab Freitag stellt sich voraussichtlich ruhiges und oft trockenes Hochdruckwetter ein. Tagsüber wird es dabei milder, nachts sinken die Temperaturen verbreitet unter den Gefrierpunkt. Falls Sie ihre Autoreifen noch nicht gewechselt haben, so sollten Sie in den nächsten Tagen zwingend die Winterreifen aufziehen, auch wenn es in ihrer Region jetzt noch nicht zu Schnee kommt. Der Winter kann schneller kommen, als es einem manchmal recht ist....
Aktueller Satellitenfilm

Montagswetter: Im Sauer- und Siegerland noch bis zum Mittag Dauerregen

Die Umstellung der Großwetterlage ist in vollen Gange. Am Montag zieht die mächtige Kaltfront des Sturmtiefs »Xevera«, welches mit seinem Zentrum mittlerweile die Westküste Norwegens erreicht hat, zögernd nach Südosten ab. Vorher fällt aber besonders südlich der Ruhr länger anhaltender und zum Teil kräftiger Regen. In 12 Stunden sind Niederschlagssummen bis zu 25 Liter pro Quadratmeter in Staulagen von Sauerland und Siegerland möglich. Von Nordwesten stellt sich in deutlich kühlerer Luft Schauerwetter ein. Erst am frühen Nachmittag lässt der Dauerregen im Sauerland nach. Die Sonne zeigt sich kaum. Dazu weht ein kräftiger Nordwestwind, der im Tagesgang aber immer mehr nachlässt. Die Temperaturen klettern nur noch auf 8 bis 11 Grad, auf dem Kahlen Asten um 6 Grad. Hier können sich in der Nacht zum Dienstag unter den Regen auch ein paar Schneeflocken mischen. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen guten Start in die neue Arbeitswoche !
Die Temperaturen gehen auf frühwinterliches Niveau zurück
Der Winter nimmt seinen ersten Anlauf. Nach Durchzug des kräftigen Sturmtiefs mit seinen Regenfeldern setzt sich am Dienstag schon deutlich kühlere Luft durch. Am Dienstagabend können in Lagen oberhalb von 500 bis 700 Meter bereits erste Schneeflocken fallen, die aber nicht liegen bleiben werden. Danach ist die Entwicklung weiter unsicher. Alles hängt von der Zugrichtung eines Tiefs ab, welches von Süden her über die Alpen drückt. Momentan schaut es so aus, als wird Nordrhein Westfalen auf der kalten aber trockenen Seite liegen. Dies bedeute trockenes Wetter mit Sonne und Wolken bei 3 bis 8 Grad am Tag und 0 bis -6 Grad in der Nacht. Es ist aber auch durchaus möglich, dass sich das Tief weiter nach Nordwesten anstatt nach Nordosten verlagert. Somit würde NRW auf der kalten und niederschlagsträchtigen Seite des Tiefs liegen. Die Folge wären kräftige Schneefälle bis in Lagen um 300 Meter. Dies gilt aber derzeit als relativ unwahrscheinlich, wenn auch nicht für ausgeschlossen. Die weitere Entwicklung werden wir somit mit viel Spannung verfolgen...
Sturmböen, vereinzelt Gewitter 26.10.08
Heute treten im Tagesverlauf im Vorfeld einer Kaltfront die von der Nordsee langsam übers Land zieht einzelne Wind- und Sturmböen auf und Gewitter können vereinzelt dabei sein.
Ab dem späteren Vormittag bis zum Abend können einzelne Sturmböen in höheren Lagen über Land auftreten. Nach Süden hin sollte es weniger windig sein. Vor allem in Niedersachsen und Nordrhein - Westfalen oberhalb in höheren Bereichen bis zum Brocken rein und leicht in der Mitte sind Böen in Sturmstärke, einzelne schwere Böen dabei und orkanartige Böen vereinzelt am Brocken.
Ab Mittag hin kann es vereinzelt ein Gewitter in Niedersachsen, Nordrhein - Westfalen oder westlich nach Sachsen - Anhalt geben. Nachmittags in Thüringen nördlich oder Hessen. Abwohl vielleicht Auslösepotential für die Gewitter fehlen könnte, wird dies mal mit genannt (diese müssen aber nicht eintreffen). Hagel ist nicht dabei groß, allerdings bei Dänemark nördlich im Umfeld können Hagel um 2 cm auftreten. Zum Montag im Tagsverlauf muss mit Gewittern an den Küsten gerechnet werden.
|
Kostenloses Blog bei Beeplog.de
Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.
|